|
Van of the Year 2010
Die neue Doblo-Familie tritt ein schwieriges Erbe an. Der
Vorgänger war ein Beststeller - immerhin verkaufte er sich
über eine Million mal, der Anteil des Cargo beträgt dabei
mehr als 500.000. Selbstverständlich haben die Entwickler
und Designer jetzt wieder alle Register gezogen, um die
Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben. Wer im neuen
Doblo Cargo, der seit Frühjahr 2010 auf dem Markt ist, Platz
nimmt, der wird gleich merken, dass ihnen das auch
eindrucksvoll gelungen ist.
Der Doblo Cargo ist ein überaus sympathische Arbeitstier.
Am auffälligsten ist zunächst einmal das Design mit klaren,
schörkellosen Linien, massiver Frontschürze, groß dimensionierten
Hauptscheinwerfern und üppigen Glasflächen, die sich auf
der Seite nach hinten verjüngen. Rammschutzleisten unterstreichen
die praktischen Talente des Doblo Cargo und erst recht natürlich
die zweite Schiebetüre in Serie.
Auch innen hat der Doblo an Wertigkeit zugelegt: mit vielen
praktischen Ablagen und farblich abgestimmten Bezugsstoffen
und Verkleidungen. Die Kopffreiheit ist nach wie vor auf
allen Plätzen phänomenal. Doch den wahren Fortschritt ermöglicht
ein ein riesiges Kofferraumvolumen
zur Verfügung mit der Möglichkeit, bis zu einer Tonne bzw.
4,2 Kubikmeter Transportgut laden zu können.
Andere Hersteller produzieren, um solche Werte zu erreichen,
weitaus größere Fahrzeuge.
Für Aufbauten unterschiedlichster Art hat Fiat eine Fahrgestellvariante
mit Flachboden im Angebot, die mit kurzem oder langem Radstand
lieferbar ist. Ganz ordentlich zeigt sich das Fahrwerk des
Italo-Lasters. Dank neu entwickelter Mehrlenker-Hinterachse
mit Einzelradaufhängung fast schon wie in einem PKW.
Den neuen Cargo gibt’s als Cargo, als Cargo Maxi und Cargo
Schiebedach. In Sachen Motoren Auswahl stehen ein 1.4 Benzinger
sowie 1.3, 1.6 und 2.0 Multijet zur Verfügung.
|